Wolf-Dieter Gööck


Wolf-Dieter Gööck


mitwirkend in:

Der Traum der Frisöse

Die Entführung auf dem Jahrmarkt

Präludium und Unfug

Orpheus in der Unterhose

LA DEUTSCHE VITA

JOHOTRALLALA!

Müllerbursch und Zauberflöte

PIPI UND POPO

Die Kluge

Romulus der Große

Die Beethoven-Lüge

DIENER DREIER HERRN

IN VULVA VERITAS

Kapitän Nemo

DAFNE AUF NAXOS

Böser Clown

Wolf-Dieter Gööck, 1954 in Dresden geboren, absolvierte ab 1978 ein Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, das er 1984 als Diplom-Sänger abschloss. Dem Studium folgten bis 1990 zahlreiche Engagements als Sänger und Schauspieler. Seine erste eigene Regiearbeit setzte er 1989 um.

Seit 1990 arbeitet Gööck freiberuflich als Sänger, Schauspieler und Regisseur; Gastspiele führten ihn an diverse staatliche und Stadttheater und in freie Gruppen. Von 2001 bis 2016 hatte er einen Lehrauftrag für Dramatischen Unterricht an der Dresdner Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ inne.

Ab dem Jahr 2014 erschloss er sich das Feld des Figurentheaters und arbeitete als Performer, letzteres in der Produktion „Schlachthof 5“ unter Maxim Didenko und beim Performerkollektiv „theatrale subversion“ in „Lebende minus Tote“ auf (2020 und 2021, beides Festspielhaus Hellerau). Parallel dazu inszenierte er den neuen Lili-Grün-Abend der Band „Youkalí“.

Im Jahr 2022 brachte Gööck in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Kammermusikensemble "Les Matelots" unter dem Titel "Ich bin Don Quijote" eine multimediale Neubearbeitung des Romanstoffs von Cervantes zur Uraufführung. Parallel dazu erarbeitete er zwei Musiktheaterproduktionen mit der "Serkowitzer Volksoper".

Die Beschäftigung mit der "Serkowitzer Volksoper" geht zurück auf das Jahr 1993, ab dem unter dem Label "Die Erste Dresdner Off-Oper" Musiktheaterproduktionen herauskamen - seit 1997 mit dem Dirigenten Milko Kersten. In dieser Konstellation wurden in den darauffolgenden Jahren alljährlich Neuinszenierungen für den "Lausitzer Opernsommer" in Cottbus erarbeitet. Nach Einstellung dieses Festivals gründeten Kersten und Gööck im Jahre 2011 die freie Musiktheatertruppe „Serkowitzer Volksoper“.

Für das Jahr 2023 stehen eine weitere Neuproduktion der Serkowitzer Volksoper, eine Regiearbeit am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen sowie zahlreiche Gastspiele im Kalender.

<<zurück

Presse | Booking | Partner & Sponsoren | Impressum & Datenschutz